AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- 1 Geltungsbereich des Vertrages
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer Tovasan UG (haftungsbeschränkt), Wiesenweg 22, 69151 Neckargemünd , Registernummer HRB739715 Registergericht Amtsgericht Mannheim und dem jeweiligen Käufer im Internet.
- 2 Vertragsgegenstand
Gegenstand des jeweiligen Vertrages ist der Verkauf von Waren durch den Verkäufer an den Käufer, insbesondere der Verkauf Tovasan®-Produkten (gel, fluid, air professional).
Diese Waren werden vom Verkäufer über dessen onlineShop verkauft, für ebay gilt der Verkauf als Shop-Artikel oder als allgemeine Auktionsartikel.
Allgemeine Auktionsartikel sind sowohl auf den allgemeinen eBay-Websites als auch im eBay-Shop des Verkäufers sichtbar.
Die auf den allgemeinen eBay-Websites oder im eBay-Shop des Verkäufers eingestellten Warenangebote sind verbindliche Angebote des
Verkäufers zum Abschluss eines Kaufvertrages über den jeweiligen Artikel.
- 3 Vertragsschluss, Vertragssprache
Vertragssprache ist ausschließlich deutsch. Der Vertragstext wird vom Verkäufer nicht gespeichert und kann nach Abschluss eines Bestellvorgangs (z.B. „Sofort Kaufen“) nicht mehr abgerufen werden. Der Käufer kann die Bestelldaten aber unmittelbar vor dem Abschicken über die Funktionen seines Browsers speichern oder ausdrucken.
Der Käufer kann über den Onlineshop direkt kaufen, nach den jeweiligen Zahlungsmethoden, die durch den Verkäufer zur Auswahl gestellt werden.
(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
5) Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmelderangaben (E-Mail-Adresse und Passwort) oder als Gaststatus.
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter http://www.tovasan.de/agb einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
ebay
Der Käufer kann über den eBay-Shop des Verkäufers angebotene Ware sofort kaufen oder auf diese Ware im Rahmen einer Auktion bieten. Auktionsangebote können auch mit der Option Sofort-Kaufen verbunden sein. Die im eBay-Shop des Verkäufers im Angebotsformat Sofort-Kaufen angebotene Ware und Auktionen dieser Waren sind auch auf den allgemeinen eBay-Websites sichtbar. Dies gilt nicht für Shop-Artikel des Verkäufers.
Im Fall des Sofort-Kaufs kommt ein wirksamer Kaufvertrag zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zwischen Käufer und Verkäufer zustande, wenn der Käufer die Schaltfläche „Sofort Kaufen" bzw. „Sofort & Neu" anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
Angebote mit der Option "Sofort Kaufen" kann der Käufer auch als Gast kaufen, ohne sich bei eBay anmelden zu müssen. In diesem Fall nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button "Sofort-Kaufen" anklickt, auf der folgenden Login-Seite die Option "Weiter als Gast" auswählt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
Bei einer Auktion kommt ein wirksamer Kaufvertrag mit demjenigen Käufer zustande, der innerhalb des Angebotszeitraums das höchste Gebot abgeben hat. Die Höhe des Kaufpreises richtet sich nach diesem Höchstgebot. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt.
Ist ein Auktionsangebot zusätzlich mit der Option Sofort-Kaufen versehen, kommt ein wirksamer Kaufvertrag über den Erwerb des Artikels unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer Auktion bereits dann zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zustande, wenn ein Käufer diese Option ausübt. Die Option kann vom Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein ggf. vom Verkäufer festgelegter Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
Sofern der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versieht, können Käufer und Verkäufer den Preis für diesen Artikel aushandeln. In der Abgabe des Preisvorschlages durch den Käufer ist dann das verbindliche Angebot und in dem Einverständnis des Verkäufers mit dem Preisvorschlag die verbindliche Annahme des Verkäufers zu sehen.
Der Verkäufer übersendet nach Vertragsschluss dem Käufer eine Bestätigung und Angaben zur Kaufabwicklung.
- 4 Widerrufsrecht
Sofern der Käufer Verbraucher ist, steht ihm gesetzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Hinweise zum Widerrufsrecht können der jeweiligen Artikelbeschreibung des Verkäufers entnommen werden. Der Käufer erhält zusätzlich nach Vertragsschluss eine Bestellbestätigung mit einer Belehrung über sein Widerrufsrecht und Informationen dazu, wie er es ausüben kann, z.B. über das der Widerrufsbelehrung beigefügte Muster-Widerrufsformular.
- 5 Gewährleistung, Haftung, Eigentumsvorbehalt
Die Gewährleistung des Verkäufers im Falle eines Mangels der Ware sowie die Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 5 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
- 6 Schlussbestimmungen
Auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf den jeweils geschlossenen Kaufvertrag ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar. Für den Fall, dass der Käufer Verbraucher ist, gilt dies nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt sein.
- 7 Informationen zur alternativen Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Online-Plattform zur Streitbeilegung ("OS-Plattform") zur Verfügung, die über den Link
http://ec.europa.eu/odr erreichbar ist.
Sofern der Kunde ein in der Europäischen Union wohnhafter Verbraucher ist, besteht die
Möglichkeit, zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen diese Plattform zu nutzen.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Verkäufer nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Fragen und Antworten rund um Giardien
Was sind Giardien?
Giardien sind mikroskopisch kleine Darmparasiten, die vor allem Hunde und Katzen befallen können – aber auch den Menschen. Typische Symptome sind häufiger, übelriechender Durchfall (oft schleimig oder fettig), Blähungen, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen. Besonders junge oder immungeschwächte Tiere sind anfällig. Eine Diagnose erfolgt über eine Kotuntersuchung beim Tierarzt.
Reinfektionen kannst du mit der Desinfektion Tovasan® unterbinden. Du kannst Tovasan® auch in der Waschmaschine zur hygienischen Reinigung verwenden.
Wie kann ich Giardien beim Hund behandeln?
Ein Giardienbefall beim Hund erfordert eine gezielte und konsequente Behandlung. In der Regel verschreibt der Tierarzt ein spezielles Antiparasitikum wie Fenbendazol oder Metronidazol, das über mehrere Tage gegeben wird. Um die Giardien effektiv zu bekämpfen, ist neben der medikamentösen Therapie auch eine strikte Hygiene im Alltag entscheidend:
- Desinfektion mit Tovasan® von Näpfen, Spielzeug und Liegeplätzen.
- Behandlung/Desinfektion des Fells mit Tovasan® (besonders bei langhaarigen Hunden), um Rückinfektionen zu vermeiden. Giardien werden über den Kot übertragen.
- Kot sofort entfernen und sicher entsorgen. Giarden werden über den Kot übertragen.
- Desinfektion von Decken und Hundebettbezügen. Tovasan® wäscht hygienisch in der Waschmaschine.
- Ergänzend zur Behandlung kann die Gabe von probiotischen Präparaten oder eine darmschonende Diät helfen, die Darmflora zu stabilisieren und die Regeneration zu unterstützen.
Wichtig: Eine Nachkontrolle beim Tierarzt nach Abschluss der Behandlung ist sinnvoll, da Giardien hartnäckig sein können. Oft sind mehrere Behandlungszyklen nötig.
Katze mit Giardien behandeln
Ein Giardienbefall bei Katzen ist unangenehm, aber mit der richtigen Behandlung gut in den Griff zu bekommen. Giardien sind einzellige Darmparasiten, die über den Kot ausgeschieden und leicht übertragen werden. Symptome wie anhaltender Durchfall, schleimiger Kot, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit sind typische Anzeichen.
Die Behandlung erfolgt meist mit antiparasitären Medikamenten wie Fenbendazol oder Metronidazol, die vom Tierarzt verschrieben werden. Eine strikte Hygiene ist entscheidend, um eine Wiederansteckung zu vermeiden:
- Desinfektion mit Tovasan® Fluid von Katzentoilette, Futternäpfen, Decken und Schlafplätzen.
- Du kannst deine Liegedecken, Textilien, etc. bei niedrigen Temperaturen in die Waschmaschine geben: statt Weichspüler gibst du Tovasan® in das Weichspülerfach. Damit wäscht du hygienisch.
- Kot sofort entfernen und gründlich entsorgen.
- Säubern des Katzenfells im Analbereich, besonders bei langhaarigen Tieren, solange die Katze infiziert ist.
Wenn das Fell im Analbereich von dir gereinigt wurde, kannst Du Tovasan® Fluid darauf sprühen. Tovasan ist von Dermatest® als Hautfreundlich geprüft. - Zusätzlich kann eine darmschonende Diät sowie die Gabe von probiotischen Ergänzungsfuttermitteln helfen, die Darmflora zu stärken und die Genesung zu unterstützen.
Tipp: Auch bei Wohnungskatzen ist eine Kotnachkontrolle nach der Behandlung sinnvoll, da Giardien sehr hartnäckig sein können. Wiederholte Behandlungszyklen sind nicht ungewöhnlich.
Giardien beim Menschen: Symptome
Giardien (Giardia lamblia) können auch Menschen befallen und eine sogenannte Giardiasis auslösen. Die Infektion erfolgt meist durch Kontakt mit infizierten Tieren (z. B. Hund oder Katze), kontaminiertem Wasser, Lebensmitteln oder Oberflächen. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, immungeschwächte Personen und Menschen mit engem Kontakt zu infizierten Haustieren.
Typische Symptome beim Menschen:
- Anhaltender, teilweise wässriger oder schleimiger Durchfall
- Blähungen, Bauchkrämpfe und Übelkeit
- Völlegefühl und Appetitlosigkeit
- Müdigkeit und leichter Gewichtsverlust
Bei manchen verläuft die Infektion auch unbemerkt oder mit nur milden Beschwerden.
Die Desinfektion Tovasan® hilft dir, Wiederansteckungen zu vermeiden.
Wie wird Giardiasis beim Menschen behandelt?
Die Behandlung erfolgt durch den Hausarzt oder Tropenmediziner mit antiparasitären Wirkstoffen wie Metronidazol oder Tinidazol. Wichtig ist auch hier eine gute Hygiene, um eine erneute Infektion oder Übertragung zu vermeiden:
- Händewaschen nach Kontakt mit Tieren, danach Desinfektion mit Tovasan® Gel.
- Gründliche Reinigung von Katzenklos/Hundetoiletten, danach Desinfektion mit Tovasan®
- Reinigung (kehren, wischen,...) von Oberflächen, danach mit Tovasan® Fluid desinfizieren.
- Textilien im Haushalt bei bekannten Giardien-Infektionen: von sichtbarem Schmutz befreien, reinigen. Dann mit Tovasan® desinfizieren- einfach aufsprühen, einwirken lassen - fertig.
- Waschmaschine: Auch bei niedrigen Temperaturen kannst du deine Wäsche waschen. In das Fach des Weichspülers gibst du statt des Weichspülers Tovasan® hinein.
Können sich Menschen bei ihren Haustieren anstecken?
Ja, eine Zoonose (Übertragung vom Tier auf den Menschen) ist möglich, wenn auch eher selten. Besonders bei engem Kontakt zu infizierten Hunden oder Katzen, unsachgemäßer Hygiene oder bei geschwächtem Immunsystem ist das Risiko erhöht. Deshalb ist es wichtig, Haustiere mit Giardien konsequent zu behandeln und auf sorgfältige Hygiene im Alltag zu achten.
Gibt es Schnelltests zur Erkennung von Giardien bei Haustieren?
Ja, es gibt Giardien-Schnelltests, mit denen sich ein Giardienbefall bei Hund oder Katze schnell und zuverlässig zu Hause oder in der Tierarztpraxis nachweisen lässt. Diese antigenbasierten Tests werden meist mit einer Kotprobe durchgeführt und liefern bereits nach wenigen Minuten ein Ergebnis.
Wie funktioniert ein Giardien-Schnelltest?
Ein Schnelltest erkennt Giardia-Antigene (Eiweißbestandteile der Parasiten) im Kot des Tieres.
Die Anwendung ist einfach:
- Frische Kotprobe entnehmen
- mit dem beiliegenden Testpuffer vermischen
- Flüssigkeit auf das Testfeld geben
- Ergebnis nach 5-10 Minuten ablesen
Ein positives Ergebnis weist auf einen akuten Befall hin – ein negatives Ergebnis schließt Giardien jedoch nicht immer vollständig aus, da sie nicht bei jedem Stuhlgang ausgeschieden werden. In Zweifelsfällen sind mehrfache Tests an aufeinanderfolgenden Tagen oder eine tierärztliche Labordiagnostik sinnvoll.
Wie zuverlässig sind Giardien-Schnelltests?
Hochwertige Schnelltests haben eine gute Sensitivität und Spezifität, sind aber kein Ersatz für eine tierärztliche Untersuchung, besonders bei unspezifischen oder anhaltenden Symptomen. Ein positiver Test sollte immer mit einer gezielten Behandlung begleitet werden – inklusive Hygienemaßnahmen zur Vermeidung von Reinfektionen.
Wann lohnt sich ein Giardien-Schnelltest?
- bei anhaltendem Durchfall oder schleimigem Kot
- Vor dem Einzug eines neuen Tieres
- bei Verdacht auf Reinfektion nach abgeschlossener Behandlung
- Zur Kontrolle im Mehrtierhaushalt oder im Tierheim
Tipp: Auf www.tovasan.de findest du Desinfektion bei Giardienbefall. Bei deiner ersten Bestellung erhältst du kostenlos unseren Hygieneplan zu deiner Bestellung dazu.
Warum ist Tovasan besonders effektiv bei Zuchtkatern und deren Katzentoiletten?
Zuchtkater markieren ihr Revier häufig intensiv – sowohl mit Urin als auch mit Duftstoffen aus den sogenannten Perianaldrüsen. Diese Markierungen hinterlassen nicht nur unangenehme Gerüche, sondern bilden auch einen idealen Nährboden für Bakterien und Parasiten. Besonders in Mehrkatzenhaushalten oder bei Zuchtkatern ist Hygiene daher essenziell – und genau hier zeigt Tovasan seine volle Wirkung.
Tovasan® wirkt dort, wo herkömmliche Reiniger versagen:
Dank seiner speziellen, biologisch-mineralischen Formel entfernt Tovasan® tiefer sitzende organische Rückstände, die für Gerüche und mikrobielle Belastung verantwortlich sind. Das macht es besonders wirksam in Bereichen, die stark von Katermarkierungen betroffen sind – wie Katzentoiletten, Wände, Böden, Kratzbäume oder Transportboxen.
Vorteile von Tovasan bei Zuchtkatern im Überblick:
- Neutralisiert Urin- und Reviermarkierungen
- Bekämpft die Keimbelastung in Katzentoiletten und Umgebung
- Geeignet für empfindliche Tiere - ohne Alkohol, Farb- oder Zusatzstoffe, Parfüme
ideal im Zuchtalltag - Ideal bei regelmäßiger Anwendung in Katzentoiletten
- Wirksam gegen Giardien, Kokzidien und andere Erreger bei regelmäßiger Anwendung in Katzentoiletten
Warum ist die Geruchbeseitigung bei Zuchtkatern ein wichtiges Thema?
Zuchtkater markieren häufig sehr stark – diese Duftmarken sind nicht nur störend für den Menschen, sondern können auch Stress oder Revierverhalten bei anderen Katzen auslösen. Zudem steigt das Risiko für infektiöse Erkrankungen, wenn Katzentoiletten und Umgebung nicht gründlich und regelmäßig gereinigt werden. Tovasan bietet hier eine sichere, tierfreundliche und hochwirksame Lösung, um Reviermarkierungen zu neutralisieren und hygienische Bedingungen im Zuchtumfeld zu schaffen.
Tipp: Kombiniere deine normale Reinigung zusammen mit Tovasan® für eine regelmäßigen Toilettenhygiene. Bitte beachte: Erst reinigen, dann desinfizieren. Tovasan ist kein Reinigungsmittel, sondern eine Desinfektion.
Sorge für eine ausgewogenen Fütterung – so unterstützt du das Wohlbefinden deiner Zuchtkater optimal.
Warum ist Tovasan so effektiv gegen Gerüche bei Hunden?
Tovasan wirkt zuverlässig gegen unangenehme Hundegerüche, weil es gezielt dort ansetzt, wo die Gerüche entstehen: bei den organischen Rückständen auf Haut, Fell, Textilien und Oberflächen. Anders als herkömmliche Reinigungsmittel oder Deos übertüncht Tovasan den Geruch nicht, sondern zersetzt geruchsverursachende Substanzen biologisch und nachhaltig.
Wie entstehen typische Hundegerüche?
Hundegeruch kann viele Ursachen haben – etwa durch:
- Sebum (Hautfett), das von den Talgdrüsen abgesondert wird
- Bakterien oder Hefen auf der Haut oder im Fell
- Nässe nach dem Spaziergang (z. B. "nasser Hund"-Geruch)
- Speichel, Analdrüsensekret oder Urinreste
- Verunreinigte Körbchen, Decken oder Autositze
Warum wirkt Tovasan® so zuverlässig?
Tovasan basiert auf einer biologisch-mineralischen Formel, die:
- Geruchsmoleküle biologisch abbaut, statt sie zu überdecken
- Bakterien bekämpft, die für unangenehme Gerüche verantwortlich sind
- Schonend und gründlich desinfiziert. Ideal für empfindliche Hundehaut, Textilien und Oberflächen
- Wirksam ohne Parfüme, Zusatzstoffe oder Alkohol: besonders geeignet für Haushalte mit Allergikern oder sensiblen Hunden
Anwendungsbereiche bei Hunden:
- Fellpflege nach dem Schamponieren (z. B. als begleitendes Spray zwischen den Bädern). Tovasan® ist Dermatest® geprüft.
- Hundekörbchen, Decken und Sofas:
Erst von sichtbaren Verunreinigungen befreien, dann mit Tovasan® Fluid einsprühen. Einwirken lassen. Fertig. - Textilien in der Waschmaschine: Auch bei niedrigen Temperaturen kannst du hygienisch reinigen bzw. Gerüche beseitigen. Gib deine Wäsche in die Waschmaschine, verwende dein normales Waschmittel. Gib in das Weichspülerfach statt des Weichspülers Tovasan.
- Urin- und Kotunfälle im Haus. Grade bei Krankheiten oder bei der Erziehung zur Stubenreinheit hilft dir Tovasan®. Die bepinkelte Stelle wird für deinen Hund unsichtbar.
- Markierungen: Beseitige die Stelle vom sichtbaren Schmutz, sprühe dann mit Tovasan® Fluid darüber.. Einwirken lassen. Fertig.
Warum ist Tovasan besonders geeignet bei Giardienbefall und unangenehmen Gerüchen – dank Kaltvernebelung?
Tovasan überzeugt nicht nur durch seine starke Wirkung gegen Gerüche, sondern auch durch seine hervorragende Eignung zur Bekämpfung von Giardien, insbesondere in Haushalten mit Hunden und Katzen. Der entscheidende Vorteil: Tovasan kann kalt vernebelt werden – und das macht den Unterschied.
Was ist Kaltvernebelung?
Bei der Kaltvernebelung wird Tovasan mit einem speziellen Vernebler in mikrofeine Tröpfchen zerstäubt. Diese winzigen Partikel verteilen sich gleichmäßig im Raum, auf Oberflächen, in Ritzen, auf Textilien und sogar in schwer erreichbaren Bereichen wie:
Zwinger
Hundeboxen
Autoinnenräume
Hundehotels
Katzenpensionen
Agility Parkours
Ecken und Ritzen
Kratzbäumen und Körbchen
Warum ist das so effektiv gegen Giardien?
Giardien-Zysten können in feuchten, organischen Umgebungen längere Zeit überleben – selbst bei regelmäßiger Reinigung. Durch die Kaltvernebelung gelangt Tovasan flächendeckend in alle Problemzonen und bekämpft die Parasiten dort, wo sie sich besonders gern verstecken. So wird eine Reinfektion zuverlässig verhindert, was gerade bei hartnäckigen Fällen entscheidend ist.
Und was bewirkt die Kaltvernebelung bei Gerüchen?
- Tiefenwirksame Geruchsbeseitigung, auch in Polstern und Geweben
- Neutralisierung von tiereichen Markierungen, Analdrüsengeruch, Urin
- Keine Überdeckung durch Parfüm - biologischer Abbau der Geruchsmoleküle
- Ideal für den Einsatz in Tierheimen, Zuchten oder Mehrtierhaushalten
Fazit: Die Möglichkeit, Tovasan kalt zu vernebeln, macht es zu einem hochwirksamen Allrounder gegen Giardien und unangenehme Gerüche. Es wirkt dort, wo andere Reiniger an ihre Grenzen stoßen – gründlich, sicher und ohne chemische Rückstände.
Tipp: Für die effektive Kaltvernebelung von Tovasan empfehlen wir den Einsatz eines Ultraschall- oder Raumverneblers, speziell abgestimmt auf tierfreundliche Anwendungen.